Luxusreisen nach Sri Lanka
Startseite » Sri Lanka

- Shahab Kamali
- 08022 - 66 250
Manuel Rose
Sri Lanka ist das komplette Urlaubsglück
Schon Marco Polo hat das ehemalige Ceylon zu seinem Sehnsuchtsziel erkoren. Der Grund: Hier sieht’s aus wie im Paradies. Tosende Wasserfälle, Berglandschaften, Dschungelparadiese, leuchtend grüne Teeplantagen und menschenleere Traumstrände lassen Sie glauben, dass Sie einer Filmkulisse auf den Leim gehen. Aber das ist alles echt und immer noch ein Geheimtipp. Tatsächlich weist die Flora & Fauna eine der größten Artenvielfalten der Welt auf. Obendrein warten hier Jahrtausende alte Sehenswürdigkeiten darauf, von Kulturinteressierten entdeckt zu werden.
Für Wellness de luxe sorgen schließlich die raffinierte Küche und die große Ayurveda-Expertise des Landes. Das Schönste daran: Überall auf der Insel gibt es auf kleinem Raum viel zu erleben – sportlich, kulturell, spirituell und auch in Sachen Genuss.
Die Sri Lanka-Spezialisten von RTC wissen aus persönlicher Erfahrung, wo und wie Sie dieses Inselparadies von seiner besten Seite kennen lernen. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihre Sri Lanka-Luxusreise bis ins Detail nach Ihren individuellen Wünschen. Ganz egal, ob Luxus-Flitterwochen, Luxus Bade- und Wellnessurlaub oder einen kombinierten Luxusurlaub im Indischen Ozean. Profitieren Sie von persönlicher Beratung durch landeskundige Luxusreise-Experten und rufen Sie gern an!
Hier sind unsere Top 10 Gründe für eine Luxusreise nach Sri Lanka:
- vom Massentourismus weitgehend unberührt
- kleiner als Österreich, aber über 1600 km von Kokospalmen gesäumte Bilderbuchküste
- unglaublich spannendes, ursprüngliches und grünes Hinterland
- außergewöhnlich artenreiche Flora & Fauna
- ganzjährig um die 28 °C Luft- und Wassertemperatur
- besonderes Spa-Erlebnis durch jahrtausendealte Ayurveda-Expertise
- sehr gut erhaltene, äußerst sehenswerte Kulturschätze
- kolonialer Flair
- viel gelebte Spiritualität
- malariafrei
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Praktische Reisetipps
Grundsätzlich ist jede Jahreszeit ideal für einen Luxusurlaub auf Sri Lanka. Denn in einer Region auf Sri Lanka ist immer ideales Reisewetter. Wenn an der Westküste Monsun herrscht, ist es an der Ostküste trocken. Konkret ist die Zeit von April bis Oktober die beste Reisezeit für den Osten. Für den Südwesten Sri Lankas sind die Monate November bis März ideal, für das Bergland Sri Lankas sind die Monate Januar bis März am geeignetsten.
Auf Sri Lanka herrscht tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Monsunen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwischen 28 °C und 30 °C, die Wassertemperatur rangiert von 26 – 31 °C. Von Mai bis September bringt der Yala-Monsun starke Regenfälle für den Westen und Süden des Landes, während von Dezember bis März Trockenzeit herrscht. Im Norden und Osten Sri Lankas bringt der Maha-Monsun von Oktober bis Januar Regen. Die Trockenzeit dauert von Mai bis September.
MEZ –3,5 (Sommer) bzw. -4,5 (Winter)
Für einen Aufenthalt bis 30 Tage benötigen Bürger der EU sowie der Schweiz einen bei Einreise mindestens noch 6 Monate gültigen Pass und ein Visum, das vor oder bei der Einreise kostenlos beantragt werden kann. Kostenpunkt 35 – 40 USD.
http://www.eta.gov.lk
Die Flugzeit von Deutschland nach Colombo/Sri Lanka beträgt mindestens 13 Stunden, denn es gibt aktuell keine Direktflüge von DACH. Hier bieten sich vor allem Muskat, Doha, Abu Dhabi und Dubai, aber auch Paris als Stopover-Ziele an.
Die offizielle Währung in Sri Lanka ist der Sri Lanka Rupie (RS)
1 € = 85 RS (Stand 12/2021, www.oanda.de)
Üblicherweise wird auf der Insel in bar gezahlt. Kreditkarten sind in gehobenen Geschäften sowie Restaurants oftmals möglich, aber nicht im ganzen Land verbreitet. Sie sollten daher immer etwas Bargeld in der Tasche haben.
Srilankische Rupien können Sie problemlos tauschen – über Cash, Traveller-Schecks oder per Kreditkarte am Geldautomaten.
Singhalesisch und Tamil sind die beiden offiziellen Sprachen Sri Lankas. Die Mehrheit der Bevölkerung spricht Singhalesisch. In Teilen der Insel sind auch Portugiesisch und verschiedene kreolische Sprachen gebräuchlich. Aber in den großen Städten sowie in Küstennähe können Sie sich problemlos auf Englisch verständigen.
Vorwahl nach Sri Lanka: +94 (+ Ortsvorwahl ohne “0”)
Das Mobilfunknetz in Sri Lanka ist sehr gut ausgebaut und zuverlässig. In vielen Orten ist 4G Standard und fast jedes Hotel, Café oder Restaurant bietet freies WLAN an.
Wer teure Roaming-Gebühren vermeiden will, kann allerorten in kleinen Telefongeschäften oder sogenannten Communication-Centers für ein paar Euro eine SIM-Karte kaufen, freischalten und auch gleich aufladen.
Sollten Sie Ihre SIM aus der Heimat nutzen wollen: Bitte vorab prüfen, ob das Handy für Sri Lanka freigeschaltet ist.
Überprüfen Sie 4 – 6 Wochen vor Einreise nach Sri Lanka, ob die Standardimpfungen des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts aktuell sind, und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Als Reiseimpfungen gelten: Hepatitis A und B, Thyphus, Tollwut und Japanische Enzephalitis. Das Auswärtige Amt empfiehlt darüber hinaus unverbindlich Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio (Kinderlähmung), Masern, Mumps, Röteln (MMR), Influenza (Grippe), Pneumokokken, Herpes Zoster (Gürtelrose).
Ansonsten gilt Sri Lanka als malariafrei, ein effektiver Moskitoschutz gegen Dengue-Fieber ist aber wichtig.
Beachten Sie außerdem Folgendes:
- Trinken Sie kein Leitungswasser, sondern nur Wasser aus sicherem Ursprung und putzen Sie sich auch nur mit Trinkwasser die Zähne.
- Schälen Sie Nahrungsmittel immer selbst.
- Halten Sie Fliegen von Ihrem Essen fern.
- Waschen und desinfizieren Sie regelmäßg Ihre Hände.
Unbedingt empfehlenswert ist die Mitnahme der gängigen Reiseapotheke und ein gutes Sonnenschutzmittel.
In den größeren Städten und den Tourismuszentren in Sri Lanka ist die medizinische Versorgung gegeben, sie entspricht aber nicht immer europäischem Standard. Wir empfehlen Ihnen daher den Abschluss einer Reisekrankenversicherung einschließlich Rücktransport.
- Achtung: Ein leichtes Kopfschütteln heißt auf Sri Lanka „Ja“, das sorgt oft für Missverständnisse
- Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit wird nicht gern gesehen
- Für den Besuch von Tempeln sind mindestens knielange Kleidungsstücke und eine Bedeckung von Schultern und Dekolleté angemessen. Schuhe werden ebenfalls ausgezogen. Socken schützen vor den teils sonnenheißen Böden. Eine Kopfbedeckung ist nicht nötig.
- Insgesamt raten wir von freizügiger Bekleidung ab. Auch am Strand werden Badeanzüge lieber gesehen als Bikinis.
- Buddha-Abbildungen sollten Sie nicht fotografieren und ihnen nie den Rücken zudrehen
- Trinkgeld ist auf Sri Lanka für alle Dienstleistungen üblich. Für Guides oder Fahrer sind am Ende der Reise 3 – 5 € pro Tag, für Servicepersonal 2 Euro pro Tag und im Restaurant 10% angemessen.
- Europäisch aussehenden Besuchern werden üblicherweise höhere Preise angeboten. Erkundigen Sie sich vorab und handeln Sie gegebenenfalls.
- Während der Monsunzeit kann das Schwimmen im Meer gefährlich sein. Nehmen Sie entsprechende Hinweise ernst.
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
Unsere Empfehlungen für einen Luxusurlaub auf Sri Lanka
Auf Sri Lanka genießen Sie Luxus vom Feinsten jenseits des Massentourismus. Ganz egal ob Sie die Königstadt und die Tempelanlagen reizen, ob Sie sich unter Kokospalmen an menschenleeren Stränden erholen, auf Expedition in exotischer Natur gehen oder die ceylonesische Lebensweise für sich entdecken wollen – diese Insel wird Sie beeindrucken. Hier sind ein paar ausgezeichnete Hotel-Empfehlungen für Sie:
Zeitreise ins mondäne Kolonial-Leben auf Sri Lanka
Kein Resort macht die Kolonialzeit Sri Lankas so intensiv erlebbar wie das Amangalla der legendären Aman-Luxusresortmarke. Der koloniale Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert liegt umgeben von Teeplantagen innerhalb des UNESCO-geschützten Galle Forts im Südwesten der Insel. Egal ob im eleganten Speisesaal, der Grand Veranda Hall oder bei der Ayurveda-Kur unter ärztlicher Aufsicht: In diesem feinfühlig restaurierten Boutiquehotel der Extraklasse geht Ihnen das Savoir-Vivre vergangener Zeiten direkt unter die Haut.
Residieren wie ein Teeplantagen-Besitzer im Ceylon Tea Trails
In diesem erstklassigen Luxus-Boutiquehotel kommen Sie dem Tee-Kult der Briten in allen Facetten auf die Spur. Auf 1250 m über dem Meer genießen die Gäste der 27 Zimmer und Suiten inmitten leuchtender Teeplantagen ein exquisites Ambiente und können sich auf ausgedehnten Wanderungen sowie Biketouren an der unwirklich schönen Landschaft ergötzen.
Luxus für Naturfreunde in der Wild Coast Tented Lodgde
Gleich neben dem berühmten Yala National Park mit seinen Leoparden, Elefanten, Krokodilen und Affen lädt diese außergewöhnliche Lodge mit seinen luxuriösen Zeltunterkünften dazu ein, der ceylonesischen Natur auf die Spur zu kommen. Auf Annehmlichkeiten muss man deshalb nicht verzichten: Die Boutique-Lodge liegt an einem wunderschönen Naturstrand und verfügt neben einem gigantischen Pool auch über eine Top-Gastronomie, Luxus-Spa und ein tolles Aktivitätenangebot.
Regenwald-Romantik pur im Haritha Villas & Spa
Wenn Sie sich schon lange ein echtes Dschungel-Erlebnis wünschen, dann residieren Sie in einer der Villen das Haritha im Süden der Insel. Dieses sehr schön angelegte Luxus-Resort liegt malerisch eingebettet in üppigen Regenwald und bietet allen Luxus, den Ihr Herz begehrt. On top bietet das Haritha spannende Dschungel-Trecks und Fluss-Safaris an. Zur Entspannung lockt der traumhafte Privatstrand des Hauses.
Das Göttliche grüßen im Amanwella
Wer in schönster Umgebung die Essenz der Jahrtausende alten Ayurveda-Lehre für sich entdecken möchte, der muss einfach das Amanwella kennen lernen. Die exquisite Aman-Gruppe kümmert sich bekanntlich wie keine andere um das Wohlbefinden ihrer Gäste. Und zwar auf jeweils landestypische Weise. Im Armanwella erwarten Sie himmlische Ruhe, Traum-Suiten mit Pool-Terrassen, die den freien Blick auf Strand und Meer eröffnen, Yoga-Sessions am Strand, Meditation mit Mönchen und Ayurveda-Anwendungen vom Feinsten.
Luxusurlaub-Kombi Sri Lanka und Malediven oder Sri Lanka und Indischer Ozean
Es gibt viele lohnenswerte Möglichkeiten, die lange Anreise mit anderen traumhaften Reisezielen oder einer Kreuzfahrt zu verbinden. Wir haben die besten Kombinationen auf vielen persönlichen Reisen für Sie recherchiert und schneidern Ihnen den perfekten Urlauber auf den Leib. Sie profitieren dabei von professioneller Planung, vielen Insider-Tipps und Vorzugskonditionen, die wir nach 30 Jahren erfolgreicher Arbeit als Luxus-Reiseveranstalter an Sie weitergeben.
FAQ zu Sri Lanka-Luxusreisen mit RTC
Jederzeit, denn in einem Teil von Sri Lanka herrscht immer ideales Reisewetter: April bis Oktober ist die beste Reisezeit für den Osten. Für den Südwesten sind die Monate November bis März ideal, für das Bergland Sri Lankas die Monate Januar bis März.
Auf Sri Lanka gibt es so viele Highlights, dass es schwerfällt, Prioritäten zu setzen. Eine super abwechslungsreiche Empfehlung wäre: Die Ruinenstadt Polonnawura, der heilige Fußabdruck auf dem Berg Sri Prada, die Leoparden im Yala Nationalpark, die Teeplantagen von Nuwara Eliva und die Hafenstadt Colombo.
Machen Sie sich keine übermäßigen Sorgen. Es gibt einige sehr giftige Schlangen, die aber scheu sind und nur bei direkter Bedrohung angreifen. Große Tiere wie Leoparden, Elefanten und Krokodile gibt es nur in den Nationalparks, wo Sie durch Ranger geschützt sind. Nur in Sachen wilde Hunde und Mücken sollten Sie vorsichtig sein. Erstere können aggressiv sein, letztere können Dengue Fieber übertragen.
Europäer benötigen ein Visum für die Einreise nach Sri Lanka. Dieses kann vor Reiseantritt über
oder bei Einreise am Flughafen Colombo erworben werden und kostet 35 – 40 USD. Dies gilt für einen Aufenthalt bis zu 30 Tage. Für Längere Aufenthalte ist das Visum zwingend vor Reiseantritt zu beantragen.