Luxusurlaub in Marokko
Startseite » Marokko

- Shahab Kamali
- 08022 - 66 250
Shahab Kamali
Ein Luxusurlaub in Marokko schlägt die Brücke zwischen Europa, Orient und Afrika
Marokko ist immer noch ein Geheimtipp für Reisende mit höchsten Ansprüchen. Es ist ein unglaublich abwechslungsreiches Land voller Überraschungen, islamischer Mystik und europäischer Eleganz. Und es gilt als eines der weltoffensten Länder der arabischen Welt. Bekannt ist es für die glamouröse Stadt Marrakesch und seine vielseitigen Wüstenlandschaften, die zu den schönsten der Welt gehören. Aber es hat noch weit mehr als das zu bieten. Kulturell gehen hier Vergangenheit und Moderne eine faszinierende Symbiose ein. Die Strände sind malerisch und voller Besonderheiten. Und die abwechselnd lieblich grünen und beeindruckend kargen Landschaften sind ebenso faszinierend wie die Grandezza der marokkanischen Königsstädte. Das Beste: Marokko ist ein von A – Z authentisches Urlaubsland.
Lernen Sie jetzt unsere Marokko-Empfehlungen für einen 6 Sterne-Luxusurlaub der Superlative kennen. Sie sind gerade für adults only-Fans eines der Highlights unserer Luxusreisen in Afrika und gut mit einem Luxusurlaub in Spanien kombinierbar. Mit RTC profitieren Sie von persönlicher Beratung, profundem Insiderwissen und einem komfortablen Reise-Fullservice. Deshalb: Machen Sie aus Ihren Urlaubsträumen einen Traumurlaub und rufen Sie uns an!
Unsere Top 10 Gründe für eine Luxusreise nach Marokko:
- eines der liberalsten Länder der arabischen Welt
- einige der schönsten Wüstenlandschaften der Welt
- das majestätische Atlasgebirge
- das schillernde Marrakesch
- märchenhafte Medinas und Souks
- gute Infrastruktur für Selbstfahrer-Rundreisen
- die Königsstädte Meknes und Rabat
- Strand-Romantik und Surf-Abenteuer an der Atlantikküste
- kulinarisch sehr interessant
- die marokkanische Hamam-Kultur
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Impressionen
Praktische Reisetipps
Auf das ganze Land bezogen sind die Monate April/Mai und Oktober/November die beste Reisezeit für Marokko, denn dann ist es landesweit überwiegend trocken, sonnig und mild.
Das Klima in Marokko ist geteilt. Der Norden und Nordwesten sind geprägt von mediterranem Klima mit trockenem, sonnigen Sommer- und feucht-milden Wintermonaten. Im Süden und Südosten herrscht kontinentales, trockenheißes Wüstenklima vor –mit Sommertemperaturen weit über 30 °C.
MEZ, im Sommer MEZ -1
Für Urlauber aus DACH mit Maximalaufenthalt bis 90 Tage ist nur ein nach Abreise noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Ein Personalausweis reicht für die Einreise NICHT aus.
Wir informieren Sie rechtzeitig vor Reiseantritt über die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Marokko verfügt über 6 internationale Flughäfen und die meisten deutschen Flughäfen bieten Direktflüge nach Marrakesch, Casablanca und Agadir an. Die Flugzeit beträgt je nach Destination 3,5 – 4 Stunden.
Alternativ können Sie auch von vielen spanischen Häfen mit der Autofähre via Tanger oder Casablanca anreisen. Schiffspassagen ohne Auto sind ansonsten auch von Italien und Frankreich möglich.
In Marokko ist der Marokkanische Dirham (MAD) die offizielle Landeswährung.
1 € = 10,38 MAD (Stand 8/2022, s. www.oanda.de)
MAD können Sie nur vor Ort eintauschen. Dies ist in Banken, in autorisierten Wechselstuben und im Hotel ohne Gebühren möglich. Euro werden gewöhnlich ebenfalls akzeptiert, allerdings zum abgerundeten Kurs von 10 MAD. Bargeld ist insgesamt das bevorzugte Zahlungsmittel in Marokko. Bargeldloses Zahlen ist vorwiegend in Hotels, am Flughafen sowie gehobenen Geschäften und Restaurants gegen Gebühr möglich. Auch am Geldautomaten (nur in Banken, Einkaufszentren, am Flughafen und Bahnhof) müssen Sie mit Gebühren rechnen.
Die marokkanische Amtssprache ist Arabisch. Die 2. Amts- und Verkehrssprache ist Französisch. Auch Spanisch ist im Norden und Süden weit verbreitet.
Vorwahl nach Marokko: +212
Das Mobilfunknetz in Marokko ist gut. Funklöcher und Empfangsschwächen gibt es nur in ländlichen Gebieten und im südlichen Atlasgebiet. Aufgrund der hohen Roaminggebühren, ist es sinnvoll, gleich am Flughafen in eine Prepaid SIM-Karte zu investieren. In Hotels und in vielen urbanen Bereichen wird kostenloses WLAN angeboten.
Für die Einreise nach Marokko sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen dennoch den üblichen Reise-Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sowie Hepatitis A und B.
Achtung: Bitte vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die aktuell gültigen Corona-Bestimmungen zu informieren.
Unbedingt empfehlenswert ist die Mitnahme der gängigen Reiseapotheke, ein gutes Insekten- sowie Sonnenschutzmittel.
Die medizinische Versorgung in Marokko liegt insgesamt weit unter europäischem Standard. Ausnahmen bilden die medizinischen Zentren in Rabat und Casablanca. Neben Hygiene und einer rudimentären apparativen Ausstattung erschwert meist auch die Sprachbarriere den Arztbesuch. Allerdings gibt es private Praxen und Kliniken, die auf Touristen eingestellt sind und dafür hohe Gebühren in bar verlangen. Wenn Sie eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben, werden Ihne Auslagen nach Vorlage detaillierter Rechnungen erstattet. Wir empfehlen eine Versicherung mit Auslandsrückholung.
– Robert Koch Institut: www.rki.de
– Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
– Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
– Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
- Aus Respekt vor der islamisch geprägten Kultur in Marokko sollte Ihre Kleidung immer Knie und Schultern bedecken. Am Strand sind Bikinis akzeptiert, aber „oben ohne“ baden oder FKK sind verboten. Kopftuch ist nur in Moscheen Pflicht, aber auch sonst eine gute Alternative zum Sonnenhut.
- Der Austausch von Zärtlichkeiten zwischen Liebespaaren in der Öffentlichkeit wird nicht gern gesehen. Küssen, Händchenhalten und Umarmen ist in Marokko nur als rein platonische Geste unter Gleichgeschlechtlichen salonfähig.
- Für jede Form der Hilfsbereitschaft wird in Marokko „Bakschisch“ erwartet – egal ob Gepäcktransport, Orientierungshilfen, Fotos. Wenn Sie sich darauf nicht einlassen wollen, sollten Sie Angebote freundlich, aber entschieden ablehnen und möglichst nie „lost“ wirken.
- Trinkgelder sind nicht im Preis inkludiert. 10% Tip gelten als höflich, 15% als großzügig.
- Im Restaurant wird oft ein Krug mit Wasser gereicht. Der ist meist nicht zum Trinken gedacht, sondern zum Waschen der Hände.
- Feilschen ist in Marokko Volkssport. Händler verlangen zu Beginn ein Vielfaches des realen Werts. Unsere Faustformel: Steigen Sie bei 20% des genannten Preises ein und treffen Sie sich am Ende in der Mitte.
- Holen Sie eine Erlaubnis ein, bevor Sie Menschen fotografieren.
GEOGRAFIE
Marokko liegt im nordwestlichen Afrika und grenzt direkt an den Atlantischen Ozean. Das marokkanische Festland liegt nahezu in Sichtweite zum europäischen und wird durch die Straße von Gibraltar getrennt. Das Land per se zeigt sich mit grünen Wäldern, kargen Sandsteinplateaus, Wüsten und dem bis zu 4000 Meter hohen Atlasgebirge sehr abwechslungsreich.
Küche
Die marokkanische Küche ist arabischen und europäischen Einflüssen ausgesetzt und gibt sich dementsprechend abwechslungsreich. Couscous gibt es wie überall in Afrika, der scharfe Fleischeintopf Tajine ist womöglich das bekannteste Gericht des Landes.
RAMADAN
Im Jahr 2020 wird der islamische Fastenmonat Ramadan voraussichtlich auf die Daten vom 23.04.20 – 24.05.20 fallen. In diesem Monat fasten die Muslime und von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang darf in der Öffentlichkeit weder gegessen, getrunken noch geraucht werden. In den Hotels bleibt tagsüber mindestens ein Restaurant geöffnet und auch das Frühstück kann problemlos im Frühstücksrestaurant eingenommen werden. In Abu Dhabi darf in dieser Zeit auch am Pool, am Strand und im Garten tagsüber nicht gegessen, getrunken und geraucht werden. In den meisten arabischen Staaten wird zumindest tagsüber kein Alkohol ausgeschenkt. Die Minibar ist jedoch normal gefüllt und kann nachgefüllt werden. Die Einkaufszentren öffnen etwa 1 Stunde später als sonst üblich, und die meisten Geschäfte schließen zur Zeit des Fastenbrechens (zum Sonnenuntergang, ca. 1 Stunde). Dafür bleiben Sie nachts zum Teil bis Mitternacht und darüber hinaus geöffnet. Alle führenden Hotels bauen für diesen Monat spezielle Ramadan-Zelte auf, in denen zum Fastenbrechen ein Buffet angeboten wird und die Nacht hindurch bei traditioneller Musik Tee, Kaffee und Süßspeisen angeboten werden. Der Ramadan ist eine recht festliche Zeit, etwa vergleichbar mit der Adventszeit.
Abgesehen von den genannten Einschränkungen ist der Ramadan eine gute Reisezeit, mit oft attraktiven Sonderpreisen in den führenden Hotels. Weitere Informationen erhalten Sie gern bei Ihrem RTC Arabien Team.
Unsere Empfehlungen für einen Marokko Luxusurlaub
Marokko bietet sich für einen Kurzurlaub ebenso an wie für eine Selbstfahrer-Rundreise der besonderen Art. Je nach Ihren individuellen Vorlieben haben wir die schönsten und exklusivsten Hideaways in Marrakesch, im Atlasgebirge oder am Strand für Sie im Portfolio. Unsere Top-Empfehlungen für Marokko:
- The Oberoi Marrakech
Dieses prachtvolle Luxus-Resort in Marrakesch zählt zu den exklusivsten Adressen Marokkos. Es liegt inmitten weitläufiger Obstgärten in sicherer Entfernung zum Trubel am Djemaa el-Fna und bietet seinen Gästen ein besonders inspirierendes Ambiente. Dazu tragen die meditative Beschaulichkeit der gesamten Anlage und die atemberaubende Aussicht auf das Atlasgebirge ebenso bei wie der XXL Spa und die liebevoll kuratierten „The Oberoi Experiences“. Freuen Sie sich auf authentischen Luxus der Superlative. - Amanjena Marrakesch
Dieses traumhafte Boutique-Hotel ist ideal für eine erholsame adults only-Auszeit in Marrakesch. Die für Aman-Hotels charakteristische pure Ästhetik Anlage macht die marokkanische Lebensart hautnah erlebbar und bietet Privatsphäre vom Feinsten. Sie residieren etwas außerhalb des Zentrums umgeben von Palmen und Olivenbäumen in luxuriösen Pavillons. Dieses „friedliche Paradies“ ist die ideale Ausgangsbasis, um Marrakesch, die herrschaftlichen Golfplätze der Stadt und die Ausflugsziele der Umgebung zu entdecken. - Kasbah Tamadot
Dieses mehrfach ausgezeichnete Resort von Sir Richard Branson liegt in einem kleinen Berber-Dorf an den Ausläufern des majestätischen Atlasgebirges. Die historische Festungsanlage bezaubert durch verwunschene Gärten und Innenhöfe, in denen Sie auf verschlungenen Pfaden lustwandeln können. Vor der einmaligen Naturkulisse des Atlasgebirges können Sie sich hier wahlweise entspannen, sportlich betätigen oder die Kultur und Geschichte Marokkos entdecken. - Erlebnis „Wüste“
Schneebedeckte Berge, karge Wüsten, grüne Oasen und Traumstrände: Wer die facettenreiche Natur Marokkos erleben will, der macht eine viertägige Tour von Marrakesch nach Merzouga. Die erlebnisreiche Reise vom Trubel Marrakeschs in die Stille der Sahara brennt sich für immer in die Seele ein. Sie über den Hohen Atlas, entlang der Straße der 1000 Kasbahs, der Dades- und der Todra-Schlucht bis zu den Touareg im Wüstenbiwak. Alternativ empfiehlt sich eine Tagestour in die Steinwüste Agafay oder die Erg Chebbi-Wüste bei Merzouga mit ihren majestätischen Riesen-Sanddünen.
FAQ zu Luxusreisen nach Marokko mit RTC
Wir empfehlen die malerische, UNESCO-geschützte Küstenstadt Essouira oder das Surfer-Dorado Taghazout als Badeverlängerung für einen Marrakesch-Urlaub. Beide Orte verfügen über malerische Strände und eine pittoreske Ortschaft. Die Orte liegen nur 160 bzw. 280 km von Marrakesch entfernt an der Atlantikküste und können wahlweise per Inlandsflug oder mit dem Auto erreicht werden.
Marokko ist ein politisch stabiles Land mit niedriger Kriminalitätsrate sowie guter touristischer und sicherheitspolitischer Infrastruktur. Einzig die Grenzregionen zu Algerien und Mauretanien sind weniger sicher. Das Auswärtige Amt rät deshalb dringend davon ab, diese touristisch wenig interessanten Regionen zu bereisen.
In Marokko gibt es für jeden Geschmack einen Traumstrand. Sie gelten noch als versteckte Perlen. Wir empfehlen Familien den Sandstrand von Agadir, Kultur-Fans die Strände der UNESCO-geschützten Stadt Essaouira, Schnorchel-Freunden Oualidia, Surfern Taghazout und Abenteuerlustigen Tamuda Bay.