Luxusurlaub in Portugal
Startseite » Portugal

- Manuel Rose
- 08022 - 66 250
Fernando Pessoa
Bei einem Portugal-Luxusurlaub ist Action garantiert
Alle haben eine lebendige Vorstellung von Portugals Stränden, aber wenige kennen seine abwechslungsreichen Landschaften, die spannende Geschichte dieser einstigen Seefahrernation am Atlantik, ihre faszinierenden Kulturdenkmäler – und ihre große Innovationsfreude im Tourismusbereich. Ja, Portugal ist alt und zugleich deutlich jünger als seine Nachbarn. Mit seinem kreativen Erlebnisangebot bietet das vor Ideen sprudelnde Land viel mehr als eine filmreife landschaftliche Bühne, zahllose Sehenswürdigkeiten und Kulinarik vom Feinsten. Gerade für Aktivurlauber ist das Angebot grenzenlos und innovativ: Portugals lange Küste lädt zu allen Arten von Wassersport ein, vom Surfen über Wellenreiten bis zum Tauchen. Die Algarve hat sich zu einem Paradies für Segler entwickelt und mit seinen 45 Plätzen ist Portugals Südküste außerdem ein Dorado für Golfer. Wanderer zieht es vor allem in Naturparks wie Peneda-Gerês, Montesinho, Serra de Estrela, Serra de S. Mamede oder Arrábida. Radfahrer genießen die lange Saison an der Algarve. Und auch Yoga- und Meditations-Fans werden allerorts begeistert von den vielen neuen Möglichkeiten sein. Lust auf mehr!? Dann lassen Sie sich von uns mit kuratierten Empfehlungen versorgen und gönnen Sie sich einen „Luxusurlaub by design“ in Portugal. Ganz egal ob Luxus-Familienurlaub, Luxus-Badeurlaub, Luxus-Rundreise oder Luxuskreuzfahrt. Ein Anruf genügt!
Unsere Top 10 Gründe für einen Luxusurlaub in Portugal:
- ganzjährig mildes Klima
- viele Attraktionen, kurze Distanzen
- kulinarisch sehr interessant
- fabelhafte Weintradition
- spannende Historie
- malerische Küste mit traumhaften Sandstränden
- wunderschöne Nationalparks
- großes Angebot an innovativen Reise-Erlebnissen
- erstklassige Golfplätze, Top-Surfspots
- viele barrierefreie Angebote
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Praktische Reisetipps
Die beste Reisezeit für Portugal? Immer! Denn in Portugal herrscht an der Küste das ganze Jahr über mildes Wetter. Im Frühling oder Herbst ist es nicht zu voll und die Temperaturen bewegen sich in ganz Portugal zwischen angenehmen 18°C und 25°C. Hauptreisezeit sind jedoch die Sommermonate von Juni bis August. In dieser Zeit wird es mit Durchschnittstemperaturen von über 26°C oft sehr warm. Der frische Westwind vom Atlantik sorgt jedoch für eine angenehme leichte Abkühlung und dank der geringen Luftfeuchtigkeit wird es nie drückend.
In Portugal gilt die Greenwich Mean Time (GMT). Im Sommer gibt es keinen Zeitunterschied, im Winter (Okt. – März) MEZ -1h . Die Azoren liegen in einer anderen Zeitzone (MEZ -2h im Winter und -1h im Sommer)
Bei einem Aufenthalt unter 90 Tage benötigen Sie für die Einreise nach Portugal nur wahlweise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass.
Hinweis: Seit der weltweiten Corona-Pandemie müssen sich Urlauber vor Einreise per Flugzeug zwingend über ein Online-Formular bei den portugiesischen Behörden registrieren.
Von vielen Flughäfen in DACH bestehen nahezu täglich Direktverbindungen zu Portugals drei internationalen Flughäfen Lissabon, Porto und Faro. Der Flug Frankfurt/Lissabon dauert etwa drei Stunden.
Die schnellste Zugverbindung führt über Paris (Austerlitz). Die Fahrt dauert etwa 1,5 Tage.
Bei Anreise mit dem Auto sollten sich Urlauber aus dem deutschsprachigen Raum auf 25 Stunden reine Fahrtzeit einstellen.
Das EU-Mitglied Portugal nutzt seit 2002 den Euro als Landeswährung.
Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich
Amtssprache ist portugiesisch. Mit Englisch oder Spanisch kommen Sie aber zumindest in touristischen Regionen gut zurecht.
Vorwahl nach Portugal: +351 (+Ortvorwahl ohne führende 0)
Die Mobilfunk-Qualität ist nahezu flächendeckend gut, und einwandfrei funktionierendes WLAN findet man in jeder noch so abgelegenen Region des Landes.
Für die Einreise nach Portugal sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen dennoch den üblichen Reise-Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sowie Hepatitis A.
Unbedingt empfehlenswert ist die Mitnahme der gängigen Reiseapotheke, ein gutes Insekten- sowie Sonnenschutzmittel.
Leitungswasser ist fast überall trinkbar. In entlegenen Bergregionen sollten Sie vorsichtshalber auf käufliches Mineralwasser zurückgreifen.
Im Krankheitsfall wenden Sie sich in Ortschaften an die ständig besetzte Notaufnahme (Urgência) eines Krankenhauses (Hospital), auf dem Land an das Gesundheitszentrum (Centro de Saúde). Die relativ niedrigen Behandlungskosten sind im voraus zu bezahlen. Bei Vorlage der Quittung werden die Kosten von den heimischen Krankenkassen erstattet.
- Trinkgeld ist in den Restaurantpreisen inbegriffen. Bei gutem Service sind 10% vom Rechnungsbetrag angemessen.
- Vor allem in den Sommermonaten herrscht eine erhöhte Waldbrandgefahr in Portugal.
- Bei großer Trockenheit kann es an der Algarve und im Alentejo zu Wasserrationierungen kommen.
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
GEOGRAFIE
Portugal hat eine überschaubare Größe. Seine Landesfläche nimmt lediglich 16 Prozent der iberischen Halbinsel ein. Neben dem Festland gehören die Atlantikinseln Madeira und die Azoren zu Portugal. Das Landesinnere ist hügelig, der Norden ist mit der höchsten Erhebung von 1.992 Metern (Torre) bergig. Flache, sandige Küstenabschnitte wechseln sich mit felsigen ab.
KOLORIT
Die Portugiesen sind bekannt für ihre Volkstänze und Volksmusik. Der traditionelle Fado, der sehr schwermütig sein kann, hat für das Klischee des melancholischen Portugiesen gesorgt. Dennoch feiern die Iberer gerne Feste: Zu Ehren der drei Heiligen finden im Juni in ganz Portugal Festlichkeiten statt, die auf kulinarischen Wege mit dem berühmten Portwein und gegrillten Sardinen begangen werden. Traditionelle Gerichte aus verschiedenen Fleischarten und Meeresfrüchten gibt es in jeder Region Portugals zu entdecken. Das Nationalgericht heißt Bacalhau und ist eine Art Trockenfisch, der auf hunderte Arten zubereitet werden kann.
Unsere Empfehlungen für einen Luxusurlaub in Portugal
Portugal bietet Ihnen einen prickelnden Mix aus Strand-, Aktiv- und Kultururlaub. Hier sind unsere Urlaubshighlights für Portugal:
- Die quirlige Altstadt von Porto mit seinen berühmten Bauwerken und Portweinkellereien
- Die schöne Halbinsel Setúbal vor den Toren Lissabons mit seinem spektakulär guten Fischmarkt
- Die jungen „Wein-Wilden“ des Alentejo
- Die geschichtsträchtige Stadt Coimbra mit ihren vielen barocken Baudenkmälern wie der Biblioteca Joanina, eine der berühmtesten Bibliotheken der Welt
- Die Schlösser und Paläste von Sintra, der Wahlheimat renommierter Künstler wie Lord Byron
- Das Golfplatz-Dorado an der Süd-Algarve mit seinen anspruchsvollen Plätzen in erstklassiger Panorama-Lage
- Den Ort Comporta, Portugals St. Tropez, südlich von Lissabon.
- Die bis zu 30 m hohen Monsterwellen von Nazaré, die bei Tiefdruck im Winter durch einen gewaltigen Tiefseegraben entstehen
FAQ zu Portugal-Luxusreisen mit RTC
Die Hauptreisezeit ist von Juni bis August. Wer Wert auf Exklusivität legt, sollte aber den Frühling oder Herbst als Reisezeit wählen. In dieser Zeit bewegen sich die Temperaturen in ganz Portugal zwischen angenehmen 18°C und 25°C.
Offizielle Hundestrände gibt es in Portugal bisher nicht. Mehr noch: Hunde sind an Stränden offiziell nicht erlaubt, aber in der Nebensaison und an unbewachten Stränden wird das nicht so eng gesehen.
Die südliche Algarve ist ganz klar unsere wärmste Empfehlung für einen Luxusurlaub mit Kindern. Hier haben Sie tolle Strände, die sich für die ganze Familie eignen sowie viele interessante Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt von Faro, die Höhle von Benagil oder den Markt von Loulé.