Jamaika Luxusurlaub by design
Startseite » Jamaika

- Manuel Rose
- 08022 - 66 250
Manuel Rose
Ein Luxusurlaub auf Jamaika rockt garantiert jeden
Sobald das Wort Jamaika fällt, hat jeder Reggae im Ohr, Dreadlocks vor Augen und Rum auf der Zunge. Gar nicht verkehrt, aber längst nicht alles. Denn diese Insel steht genauso für Traumstrände, eine lebendige Kultur mit afrikanischen Wurzeln, eine faszinierende Dschungel- und Unterwasserwelt sowie ein erstklassiges Aktivitätenspektrum. Wanderfreunde finden in den Blue Mountains und Cockpit Country ein ursprüngliches Paradies, Reitern eröffnen sich ebenso paradiesische Möglichkeiten, die 10 Championship-Plätze der Insel begeistern Golffreunde, Boarder werden den Rasta Surfspot Bull Bay lieben, Abenteuersportler toben sich beim Rafting auf dem Rio Bueno aus, Festivalfans werden in Negril glücklich, und auch Taucher wird es hier schier den Atem verschlagen. Wer lieber über Wasser unterwegs ist, kann sich überall kleine Segelboote ausleihen oder eine der vielen Yacht-Ausflüge buchen. Bunter und erlebnisreicher kann ein Karibikerlebnis auf jeden Fall nicht sein!
Als Boutique-Reiseveranstalter im obersten Luxussegment zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Traumurlaub auf Jamaika verbringen können. Dabei sind persönliche Beratung, kuratierte Tipps und unser „Rundum sorglos“-Reiseservice immer inklusive. Egal ob Sie einen ausgiebigen Luxusurlaub in der Karibik planen, ihre Jamaikareise mit einem Luxusurlaub auf den Bahamas kombinieren oder die schönsten Luxus-Flitterwochen aller Zeiten erleben wollen: Legen Sie Ihre Luxusreise nach Jamaika in beste Hände und rufen Sie uns an!
Unsere Top 10 Gründe für einen Luxusurlaub auf Jamaika:
- grünste Insel der Karibik
- 255 Sonnentage im Jahr
- ganzjährig Temperaturen zwischen 28 – 32 °C
- fröhlich-relaxter Reggae Lifestyle
- strahlend weiße Traumstrände
- die Klippenspringer von Rick’s Café in Negril
- die Green Grotto Cave von Runaway Bay
- Rum Tasting in der berühmten Hampden Estate Distillery
- Wandern um die Kaffeeplantagen der Blue Mountains
- Die Dunn’s River Falls in Ochos Rios
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Praktische Reisetipps
Beste Reisezeit für Jamaika ist der Zeitraum zwischen Weihnachten und Ostern bzw. Dezember bis Ende März.
Auf Jamaika herrscht tropisches Klima mit ganzjährigen Durchschnittstemperaturen von 29 bis 32 Grad. Passatwinde sorgen für eine angenehme Brise. Im Nordosten sind kurze, kräftige Niederschläge nicht nur während der Regenzeit (August bis November) an der Tagesordnung. Im Süden ist das Klima sehr viel trockener, die Vegetation ist entsprechend karger. Im September und Oktober fällt am meisten Niederschlag und die Hurrikangefahr ist am größten.
MEZ –6 bzw. -7 h (Sommer)
Bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tage benötigen Touristen lediglich einen zum geplanten Ausreisedatum noch mind. 6 Monate gültigen Reise-bzw. Kinderreisepass und ein Flugticket für den Weiter- oder Rückflug.
Bitte berücksichtigen Sie rechtzeitig vor Abreise die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Von Deutschland aus gibt es diverse Direktverbindungen nach Montego Bay, Jamaica. Die Flugzeit beträgt 10 – 11 Stunden.
Landeswährung ist der Jamaica Dollar (JMD)
1 € = 148 JMD (Stand 10/22, www.oanda.de)
In touristischen Gegenden werden die Preise allerdings vorwiegend in US-Dollar angegeben, und Einkäufe per Kreditkarte immer in US-Dollar umgerechnet.
Geldautomaten gibt es überall auf der Insel, und die gängigen Kreditkarten werden grundsätzlich überall akzeptiert. Auf dem Land wird aber oft Cash bevorzugt. Bargeld tauschen Sie günstig und unkompliziert in den autorisierten Wechselstuben (Cambios), die es in allen größeren Ortschaften gibt.
Übrigens: Jamaikaner nennen die 100er Note „Bill“, den 500er „Nanny“, den 1000er „Michael“ und der 5000er ist ein „Shearer“. Diese Namen beziehen sich auf die jeweils auf den Scheinen abgebildeten Persönlichkeiten.
Auf Jamaika ist Englisch Amtssprache. Die meisten Jamaikaner unterhalten sich jedoch auf Patois, einer Mischsprache aus Englisch und Afrikanisch.
Die Vorwahlnummer von Jamaika ist 001876.
Das jamaikanische GSM-Mobilfunknetz ist sehr gut, und Telefonieren sehr günstig, sofern Sie eine jamaikanische SIM-Karte nutzen. Kostenloses WLAN ist in Hotels, Restaurants und Bars weit verbreitet, zudem gibt es zunehmend WLAN-Hotspots im öffentlichen Bereich.
Für Jamaika sind bei direkter Einreise keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich jedoch, den Impfschutz gegen Tetanus, Polio, Hepatitis A und B sowie Diphtherie aufzufrischen, einen effektiven Mückenschutz dabeizuhaben und bei Unterwasser-Exkursionen, Verletzungen von Korallen gut zu desinfizieren. Die Heilung dauert meist lange. Obwohl das Leitungswasser offiziell trinkbar ist, empfehlen wir, nur Wasser aus verschlossenen Flaschen zu trinken.
Die Insel verfügt über mehrere Krankenhäuser, und auch niedergelassene Ärzte sind ausreichend vorhanden. Das Niveau entspricht jedoch nicht dem deutschen Standard. Wir empfehlen daher eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung. Medizinische Behandlungen vor Ort sowie Medikamente müssen in der Regel sofort bezahlt werden.
- Auf Jamaika herrscht Linksverkehr. Die Hauptstraßen sind in gutem, die Straßen im Landesinneren oft in katastrophalem Zustand. Straßenbeleuchtung oder Markierungen gibt es selten, viele Fahrzeuge fahren zudem ohne Licht.
- Jamaikaner sind neugierig und offen: hier auf der Straße angesprochen zu werden, ist üblich und freundlich gemeint
- An Touristenstränden in den Ferienzentren wird topless toleriert. Einige Hotelanlagen bieten separate Nacktbadebereiche an.
- Die Spannung beträgt 110 Volt/50 Hertz, in wenigen Hotels 220 Volt. Ein flachpoliger Adapterstecker für amerikanische Steckdosen ist empfehlenswert.
- Wenn der Service nicht extra ausgewiesen ist, sollten Sie ein Trinkgeld von 10 bis 15 Prozent geben.
- Der Einfachheit halber werden Touristen wahlweise mit Joe oder Jane angesprochen. Also nicht wundern, wenn Sie mit „Hey Jane!“ begrüßt werden
- „Soon come“ ist die Lieblingsredewendung der Jamaikaner. Heißt „Immer locker bleiben, wird schon werden“. Kein Grund, unwirsch zu reagieren.
- Ganja, Marihuana oder indischer Hanf – für die Rastafari sind die Blätter der Cannabispflanze heilig, daher ist der Besitz und Gebrauch dieser Drogen für sie erlaubt. Für alle anderen bleibt der Konsum von Cannabis im öffentlichen Raum strafbar.
- Homosexuellen-Organisationen warnen davor, sein Schwulsein in Jamaika offen zu zeigen.
- Die Lebenseinstellung “soon come” ist allgegenwärtig. Nehmen Sie Verspätungen und andere Zwischenfälle mit Humor
- Große Teile der jamaikanischen Bevölkerung sind bitterarm. Rechnen Sie daher mit Trickbetrug sowie Gelegenheitskriminalität und beachten Sie folgende Regeln:
- Zahlen Sie möglichst per Karte, führen Sie nicht zu viel Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
- Benutzen Sie nur Geldautomaten in geschlossenen Gebäuden
- Lassen Sie Getränke nie unbeaufsichtigt
- Meiden Sie jeden Kontakt mit Drogen und die Einnahme von Drogencocktails, die vor allem in den Touristenzentren von Jamaika angeboten werden.
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
Facts zu Jamaika
Der Inselstaat Jamaika mit seinen unbewohnten Schwesterinseln Pedro Cays und Morant Cays liegt südlich von Kuba und westlich von Haiti. Er ist mit einer Fläche von 11.420 Quadratkilometern und 2,8 Millionen Einwohnern die drittgrößte Insel der Großen Antillen. Jamaika wurde im Jahr 1494 von Kolumbus entdeckt und von Spanien besiedelt – darunter viele afrikanische Sklaven. Knapp 150 Jahre später wurde die Insel britisch, seit 1962 ist Jamaika unabhängig. Die im Südosten der Insel gelegene Hauptstadt Kingston ist mit 750.000 Einwohnern das Wirtschaftszentrum Jamaikas.
Jamaika ist ein abwechslungsreiches Naturparadies. Die Landschaft Jamaikas gliedert sich grob in drei Zonen auf, die von 120 Flüssen durchzogen sind: Die Blue Mountains – eine der schönsten Gebirgsregionen der Karibik -, das zentrale Hochland mit seinen immergrünen Regenwäldern und die Küstenebenen mit ihrem Mangroven- und Palmen-Bewuchs. Alle drei Regionen haben einen besonderen Charme und bieten unzähligen Spezies eine Heimat, darunter der Nationalvogel Wimpelschwanz, die Jamaika-Eule, die Jamaika-Boa oder die seltene Seekuhart Karibik-Manatis.
80 % der Einheimischen sind Christen unterschiedlichster Prägung, zudem werden diverse andere Kulte praktiziert: Pocomania, eine Art Geisterreligion, Kumina, eine aus Afrika stammende Glaubensrichtung und die Rastafari-Religion (auch Garveynismus), die als wahrer Nationalkult der schwarzen Jamaikaner bezeichnet werden kann. Darüber hinaus sind auch animistische Sekten wie Voodoo verbreitet.
Unsere Empfehlungen für eine Luxusreise nach Jamaika
Jamaika ist nicht nur eine wunderbar exotische Karibikinsel, sondern auch ein Lebensgefühl. Mit diesen Empfehlungen werden Sie davon bis in die Zehenspitzen inspiriert:
Round Hill Hotel & Villas
In diesem Ausnahmehotel erleben Sie die koloniale Grandezza des „alten“ Jamaika in Reinkultur. Modezar Ralph Lauren besitzt hier eine private Villa und hat auch die Lounge des Hauses entworfen. Alles hier ist schlichtweg erstklassig und von unangestrengter Eleganz. Das Interieur im Plantagenstil, der Service, der Privatstrand und der Elemis Spa. Machen Sie es wie die internationale Prominenz, logieren Sie in einer der prachtvollen Villen mit Meerblick, hauseigenem Butler, Koch sowie Gärtner und erobern Sie die vor Lebenslust vibrierende Insel von diesem herrlich privaten Luxus-Refugium aus.
Rumexpeditionen auf Jamaika
Diese Insel hat eine sehr lange und glorreiche Rumtradition. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, seine Rumkenntnisse auf sinnliche Weise zu vertiefen. Besonders empfehlenswert ist eine geführte Tour durch die Appleton Estate Distillery an der Südküste der Insel, die Ihnen spannende Einblicke in 200 Jahre Rumproduktion eröffnet. Alternativ empfehlen wir die Hampden Estate Rum Tour in eines der ältesten Zuckergüter Jamaikas, bei der Sie ebenfalls verschiedenste Sorten verkosten.
Feuchtfröhliche Abenteuer in Rio Bueno
Rio Bueno ist ein malerisches Dorf mit bewegter Geschichte, das auch einen Besuch lohnt, weil sich um die Ecke die Tropfsteinhöhlen der „Green Grotto Caves“ befinden. Das Highlight erwartet Sie an den Stromschnellen des Rio Bueno, wo Sie in allerlei erfrischende Abenteuer eintauchen können. Die Bandbreite reicht vom bloßen Sprung in die schäumenden Fluten über Kayaking bis hin zu geführten Rafting-Touren. Eine echte Gaudi vor schönster Naturkulisse. Aber nur außerhalb der Regenzeit empfehlenswert!
Auf den Spuren der Maroon
Wer die jamaikanische Kultur verstehen will, muss sich mit der Geschichte der Maroon befassen. Diese ehemaligen afrikanischen Sklaven entkamen ihren Besitzern und flüchteten in die Blue Mountains. Von dort aus organisierten sie unter der Führung von Nationalheldin „Queen Nanny“ den Widerstand und drängten die britischen Besatzer in den Folgejahren erfolgreich zurück. Besuchen Sie Orte wie Moore Town oder Nanny Town und machen Sie sich am Tatort mit dem Befreiungskampf der Jamaikaner vertraut. Am besten mit Insidern von Kromanti Experience, die Sie auch an Original-Schauplätze führen.
FAQ zu Jamaika-Luxusurlaub mit RTC
Die Liste wäre eigentlich endlos, weil Jamaika so unglaublich facettenreich ist. Unsere Top 6 sind Seven Mile Beach, die Blue Mountains, die Dunn’s River Falls, die Green Grotto Caves, die Klippenspringer von Negril und die Rumtour der traditionsreichen Hampden Estate Distillery.
Die Regenzeit auf Jamaika dauert von August bis November. Im September/Oktober regnet es am meisten. Das ist im üppig grünen Norden der Insel deutlich stärker zu spüren als im trockeneren Süden.
Große Teile der jamaikanischen Bevölkerung sind bitterarm, entsprechend gibt es dort auch Kriminalität. Jamaikas Ruf ist aber schlechter als die Realität. Wenn Sie Ballungsgebiete wie die Hauptstadt Kingston meiden und sich vernünftig verhalten, ist das Risiko nicht größer als in vergleichbaren Destinationen. Es gibt sogar eine Touristenpolizei. Ernstzunehmende Gefahren gehen eher vom Drogenmissbrauch und von Hurrikans aus.