Luxusurlaub in Italien: ein Synonym für ultimative Exquisität
Startseite » Italien

- Manuel Rose
- 08022 - 66 250
Manuel Rose
Eine Luxusreise nach Italien bietet für jeden das Richtige
Wahrscheinlich ist Achtsamkeit bei Italienern genetisch programmiert. Das würde erklären, warum hier so leidenschaftlich geschwelgt wird. In der Art zu sprechen, der Küche, der Musik, der Kunst, der Mode – einfach überall. Vielleicht ist es auch dieses maßlos Lebensbejahende, was Italien zum Land mit dem größten kulturellen Erbe und der Welt gemacht hat. Das Beste daran: Die landschaftlichen Reize Italiens sind durchaus ebenbürtig und bilden die vollendete Kulisse für die vielen Schätze und den inbrünstigen Lebensstil dieser Nation. Ganz egal welcher Landschaftstyp Sie sind und was Sie gern im Urlaub unternehmen – Italien wird Sie überraschen, hinreißen und inspirieren. Vor allem, wenn Sie sich Ihre Luxusreise von RTC auf den Leib schneidern lassen. Denn wir sind Italien hundertfach auf Entdeckungsreise gegangen und haben das Beste vom Besten zusammengetragen, um aus Ihren persönlichen Urlaubsträumen einen Traumurlaub zu machen.
Unabhängig davon, ob Sie eine Gourmetreise durch die Toskana und Umbrien, einen Luxus-Familienurlaub auf Sardinien, einen Aktiv-Urlaub am Gardasee, Kultur und Genuss auf Sizilien oder einen mondänen Liebesurlaub an der Amalfiküste wünschen – wir holen Ihnen die funkelndsten Sterne Italiens vom Himmel und kreieren Ihre ultimative Luxusreise in Europa! Ein Anruf genügt.
Unsere Top 10 Gründe für einen Luxusurlaub in Italien:
- Die Vielfalt an Traumlandschaften von alpin bis maritim
- Wunderbar abwechslungsreiche Küstenlandschaften mit Top-Stränden
- Die meisten UNESCO-geschützten Kulturgüter der Welt
- Die großartige Küche und herrliche Weine
- Die italienische Stilsicherheit in Sachen Kunst & Design
- Die wunderbare Sprache
- Die grenzenlosen Freizeitmöglichkeiten zu Land und zu Wasser
- Unzählige Bilderbuch-Städte wie Venedig, Florenz, Rom
- Die exquisiten Shopping-Möglichkeiten
- Die Kinderliebe der Italiener
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Unsere Rundreisen
Merkmale
Dauer
Art
Impressionen
Praktische Reisetipps
In Italien herrscht grundsätzlich ein gemäßigt warmes, mediterran geprägtes Klima mit seltenen Hitzewellen oder Kälteeinbrüchen. Dieses wird im Norden und dem Apennin vom Gebirgsklima der Alpen beeinflusst, was zu kälteren Wintern und mehr Niederschlägen führt.
Das EU-Mitglied Italien nutzt seit 2002 den Euro als Landeswährung.
Die klassischen Kreditkarten sind in Italien überall gebräuchlich, trotzdem wird an Museumskassen, in kleineren Trattorien und Läden noch Bargeld verlangt.
Geldautomaten (italienisch: Bancomat) gibt es überall und die meisten akzeptieren Karten, die an die Systeme Visa, MasterCard und Cirrus gebunden sind.
In Italien wird hauptsächlich Italienisch gesprochen und gestikuliert. In Südtirol ist neben Italienisch auch Deutsch eine Amtsprache. Ebenso sind in den jeweiligen Grenzregionen auch Französisch und Slowenisch Amtssprachen. Mit Englisch oder Händen und Füßen kann man sich überall problemlos verständigen.
Vorwahl nach Italien: +39 + Ortsvorwahl mit führender 0 + Teilnehmernummer
Die Mobilfunk-Qualität entspricht dem europäischen Durchschnitt, die Abdeckung ist meist besser als in Deutschland. WLAN ist inzwischen Hotels, in der Gastronomie und an Orten mit hohem Publikumsverkehr kostenlos verfügbar.
Für die Einreise nach Italien benötigen Sie nur wahlweise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass. Alternativ müssen Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sein.
Hinweis: Seit Corona müssen sich Urlauber vor Einreise nach Italien zwingend über ein Online-Formular registrieren und einen 3G COVID-Nachweis (Kinder unter 6 Jahren sind davon ausgenommen) erbringen.
Für die Einreise nach Italien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen dennoch den üblichen Reise-Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sowie Hepatitis A.
Unbedingt empfehlenswert ist die Mitnahme der gängigen Reiseapotheke sowie ein gutes Insekten- sowie Sonnenschutzmittel.
Die Notfallversorgung ist für Besitzer einer EHIC-Karte bzw. eines Auslandskrankenscheins kostenlos. Ansonsten wird bar bezahlt und die Rechnung zu Hause bei der Versicherung zur Rückerstattung eingereicht. Privatärztliche Behandlungen werden nur im Falle einer Auslandskrankenversicherung erstattet.
Von vielen Flughäfen in DACH bestehen nahezu täglich Direktverbindungen zu Italiens 14 wichtigsten internationalen Flughäfen. Der Flug dauert je nach Destination 1,5 – 3 Stunden.
Auch die Zugverbindungen sind vielfältig, wobei die Fahrt von Frankfurt nach Rom z.B. ca. 12 Stunden dauert. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, mit dem Autozug bis nach Verona zu fahren.
Wer maximal unabhängig sein und verschiedene Orte besuchen will, kann auch komfortabel mit dem eigenen Auto Anreise. Für einen Urlaub in Süditalien ist ein Mietwagen empfehlenswerter.
Zwischen Italien und DACH gibt es ganzjährig keinen Zeitunterschied.
Die beste Reisezeit für Italien ist im Frühling von April bis Juni oder im Herbst von September bis Oktober. Die Sommermonate Juli und August sind für Norditalien empfehlenswert, im Süden wird es dann sehr heiß.
- Die römisch-katholische Kirche spielt in Italien auch heute noch eine wichtige Rolle. Beim Besuch von Kirchen müssen Schultern und Knie bedeckt sein.
- Wer auf öffentlichen Plätzen in Bademontur erwischt wird, muss mit Bußgeldern bis zu 250 Euro rechnen. Auch in Restaurants oder bei Besichtigungen ist Badekleidung tabu.
- Essen ist für Italiener ein geradezu heiliger Akt. Verletzen Sie nicht ihren Stolz, setzen Sie sich nicht ohne Aufforderung an einen Tisch und bestellen Sie möglichst nicht nur ein Gericht. Das wäre nicht landestypisch.
- Trinkgeldist in der italienischen Gastronomie nicht üblich, dafür wird ein „Coperto“ für Gedeck und Brot berechnet. Sie können, aber ein paar Münzen liegenlassen. Im Hotel erhält das Zimmermädchen fünf Euro pro Woche. Im Taxi wird kein Trinkgeld erwartet.
- Wenn Sie den „schnellen Kaffee“ wie ein Einheimischer trinken wollen, dann zahlen Sie erst, gehen dann mit dem Bon zum Barista und trinken den Kaffee an der Theke. Cappuccino trinkt der Italiener nur am Vormittag.
- Zwischen 13 und 16 Uhr sind italienische Geschäfte traditionell geschlossen. Das ändert sich aber langsam.
- Achtung: Der Verkehr in den größeren Städten ist für Touristen gewöhnungsbedürftig und oft durch ZTL (Limited Traffic Zones) eingeschränkt. Auch das Parken ist knifflig und nur in weiß markierten Zonen kostenlos.
- Im Gedränge sollten Sie Ihre Geldbörse sicher verwahren und die Handtasche fest im Griff haben.
- Kassenbons bewahren Sie besser auf, da die Polizei zur Bekämpfung des Schwarzmarktes durchaus kontrolliert.
- Buchen Sie Tickets für Sehenswürdigkeiten vorab online, um Warteschlangen zu vermeiden
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
Unsere Empfehlungen für Luxusreisen nach Italien
Egal welcher Urlaubstyp Sie sind, in Italien gibt es das passende Paradies für Sie. Die folgenden Vorschläge geben Ihnen eine Vorstellung davon, was ein Italien Luxusurlaub alles bedeuten kann:
- Im exquisiten Verdura Resort Sicily erholen Sie sich inmitten von Olivenhainen an einem der schönsten Strände Südsiziliens. Dabei liegen Ihnen u.a. einer der modernsten Spa-Zentren Europas, ein XXL-Sportangebot inkl. 3 golfeigener Golfplätze sowie eine erstklassige Kinderbetreuung für alle Altersklassen zu Füßen. Viele antike Highlights von Sizilien liegen nur einen Katzensprung entfernt.
- Kultur & Kulinarik vom Feinsten mit viel Italien-Flair genießen Sie im grandiosen Borgo Egnazia, das mit Highlights wie dem Sterne-Restaurant „I Due Camini“ und der Grand Garden Villa zweifellos zu den schönsten Rückzugsorten Italiens für Genießer zählt.
- Sie wollen Familienspaß mit Jetset-Flair verbinden? Dann verbringen Sie einen Urlaub im berühmten Luxusresort Cala di Volpe an der Costa Smeralda auf Sardinien. Die Bucht kennen Sie aus James Bond-Filmen, ebenso filmreif sind die Infrastruktur und das Ambiente mitsamt der High Society, die sich hier aus gutem Grund gern trifft.
- Original italienische Noblesse genießen Sie im Grand Hotel Excelsior auf Ischia, das fernab des Massentourismus einen Stil pflegt, der jeden Kenner auf die Knie fallen lässt. So „echt“ ist Italien nur noch ganz selten!
- Wer in die italienische Version des „The Great Gatsby“-Szenarios eintauchen will, sollte ein paar Tage im klassisch-eleganten Quisisana oder im kunst-ambitionierten Tiberio Palace auf Capri verbringen. Sie werden sich nicht satt sehen können!
- Für einen City Trip de luxe geht nichts über das prachtvolle Aman Venice oder das Hotel de la Ville Rome. Diese Hotels sind ideal gelegen und an Klasse schwer zu überbieten.
- Toskana-Flair vom Feinsten inmitten schmerzhaft schöner, von Zypressen gesäumter Hügellandschaft gibt’s im ehemaligen Ferragamo-Sommersitz Castiglion del Bosco. Hier können Gourmets auch auf Trüffeljagd gehen, Kochkurse belegen oder bei der Brunello-Weinernte aktiv werden. Ebenso empfehlenswert ist das einzigartige Sechssterne-Burgresort Reschio Estate in Umbrien.
FAQ zu Italien-Luxusreisen mit RTC
Italien, vor allem Norditalien, eignet sich gut für einen Urlaub mit Hund. Sie müssen den Hund zwar offiziell an der Leine führen und einen Maulkorb dabeihaben, aber die Italiener gehen mit diesem Thema vergleichsweise entspannt um. Es gibt ausgewiesene Hundestrände (Spiaggia per cani) und auch sonst trifft man allerorts auf „Hunde erlaubt“-Schilder (Cani permessi). Generell sollten Sie die Nebensaison wählen, dann haben Sie vor allem mit Hund mehr Spielraum.
Sardinien ist ideal für einen Luxus-Badeurlaub mit Kindern. Je nachdem, ob Sie sich typisch sardische Lebensart, Jet Set-Trubel oder Action satt wünschen empfehlen wir das Abi d’Oru, das Romazzino oder das Forte Village. In allen drei Resorts werden Sie als Familie den Himmel auf Erden erleben. Wer als Familie einen Top-Strandurlaub mit spannender Kultur verbinden möchte, ist auch auf Sizilien - bestenfalls im Verdura Resort Sicily - bestens aufgehoben.
Grundsätzlich finden Sie überall in Italien einen Traumstrand. Wenn Sie ein Fan weitläufiger, feinsandiger Bilderbuchstrände sind, dann werden Sie vor allem auf Sardinien, aber auch auf Sizilien, an der kalabrischen Küste, an der Adria und in der Toskana fündig.