Luxusreisen ins Sultanat Oman
Startseite » Sultanat Oman

- Alexandra Schnitzler
- 08022 - 66 250
Alexandra Schnitzler
Nirgends erleben Sie Arabien so facettenreich wie auf einer Oman Luxusreise
Urlaub im Sultanat Oman ist und bleibt unser orientalischer Reisetipp Nummer 1 für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Abenteuerfans. Die Heimat von Sindbad dem Seefahrer und der Königin von Saba ist geprägt von jahrtausendealter Kultur – und die ist in diesem faszinierenden Land allseits lebendig. Kein arabisches Land bietet mehr landschaftlichen Facettenreichtum, keines ist authentischer, toleranter und gastfreundlicher.
Obendrein ist das Klima in dieser Region der Arabischen Halbinsel vergleichsweise mild, so dass Sie hier von Oktober bis Mitte April paradiesische Rahmenbedingungen für Wassersport, Golfen, Rundreisen und Wüstensafaris vorfinden. Ganz nebenbei warten hier außergewöhnliche Spa-Erlebnisse und kulinarische Abenteuer der Extraklasse auf Sie. Besonders beeindruckend wird Ihr Omanurlaub, wenn Sie daraus eine Arabien-Luxusreise machen und als Kontrastprogramm die Übermorgenstädte Dubai, Abu Dhabi oder auch Qatar besuchen.
Mit RTC genießen Sie einen perfekt organisierten und bis ins Detail individuellen Luxusurlaub im Oman. Ganz egal, ob Strandurlaub, Individualrundreise, GPS-geführte Selbstfahrerreise oder Musandam Minikreuzfahrt – bei uns profitieren Sie von 20 Jahren Reiseerfahrung im Land nebst Insider-Tipps, die Ihr Omanerlebnis vollends rund machen. Lassen Sie sich Ihren Traumurlaub von A – Z auf den Leib schneidern und rufen Sie uns an!
Unsere Top 10 Gründe für einen Luxusurlaub im Oman:
- eine der sichersten Reise-Destinationen weltweit
- unkomplizierte und kurze Anreise
- angenehme Luft- UND Wassertemperaturen von Oktober bis April
- unberührte Traumstrände
- beeindruckende Wüsten, Wadis und Oasen
- die „arabischen Fjorde“ der Halbinsel Musandam
- die ebenso ehrfurchtgebietende wie abwechslungsreiche Gebirgslandschaft
- das harmonische Miteinander von Alt und Neu in der Hauptstadt Maskat
- Salalah, Weihrauchstadt und „Karibik des Orients“
- tiefe Einblicke in die antike Kultur des Orients
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Unsere Rundreisen
Merkmale
Dauer
Art
Impressionen
Praktische Reisetipps
Als ideale Reisezeit sind die Monate von Mitte Oktober bis Mitte April zu empfehlen. Besonders schön sind die Monate Oktober/November wo die Natur dank des Monsuns besonders grün ist.
Das Klima im Oman ist feucht-heiß an der Küste und trocken-heiß im Landesinneren. Es gibt zwei Jahreszeiten: Von Mai bis September ist Sommer mit Höchsttemperaturen zwischen 35 und 48 °C – an der Küste begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit.
Wesentlich milder ist der Winter von Mitte Oktober bis Anfang April mit Tagestemperaturen zwischen 20 und 30 °C mit 9 Sonnenstunden pro Tag und erfrischenden Nachttemperaturen.
MEZ + 3 Std. im Winter und + 2 Stunden im Sommer.
Bei einem Aufenthalt bis 14 Tage wird bei Einreise automatisch ein Visum erteilt. Als EU-Bürger benötigen Sie lediglich einen mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Rückflugticket. Für längere Aufenthalte muss vorab in Visum beantragt werden.
Im DACH-Raum gibt es von vielen Flughäfen aus attraktive Direktverbindungen nach Maskat. Die reine Flugzeit ab Frankfurt beträgt bei Direktflügen mit Oman Air ca. 6,5 Stunden. Wer einen Stopover in anderen arabischen Metropolen machen möchte, hat praktisch freie Wahl bei den nationalen Fluglinien und muss mit ca. 9 Stunden Flug rechnen.
Die Währung des Oman ist der Omanische Rial (OMR).
1 Euro = 0, 40 OMR (Stand 4/2024, s. www.oanda.de) .
Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist nicht beschränkt. Neben dem OMR ist der US Dollar die Devise der Wahl, aber auch Euro können getauscht werden.
Beste Umtausch-Konditionen bieten die legalen „Exchange Offices“ in Maskat, Banken und Hotels bieten deutlich ungünstigere Wechselkurse. Mit Kreditkarten kann man ebenfalls problemlos zahlen, am Geldautomaten kosten sie jedoch hohe Gebühren. Für Geldautomaten sind Debit-Karten empfehlenswerter. In Geschäften und Straßenrestaurants wird meist nur Cash akzeptiert.
Die Amtssprache ist Arabisch, daneben ist Persisch und Urdu recht verbreitet. Zunehmend ist auch Indisch gebräuchlich. Die Handelssprache ist Englisch.
Die Vorwahl für den Oman lautet 00968.
Die Telekommunikation im Oman entspricht mitteleuropäischem Standard. Auch die digitale Übermittlung von Daten, Satellitenkommunikation und Internet sind für Omanis Alltag.
Mobiltelefonie ist uneingeschränkt möglich, allerdings zu hohen Roamingkosten. Prepaidkarten sind daher empfehlenswert und überall erhältlich.
Internetzugang gibt es in allen Hotels sowie über die weit verbreiteten öffentlichen WLANs und Internet-Cafés.
Für die Einreise in das Sultanat Oman sind keine Impfungen vorgeschrieben – Ausnahme bilden Pandemiemaßnahmen, zu denen wir Sie rechtzeitig vor Abreise informieren. Wir empfehlen zudem den üblichen Reise-Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sowie Hepatitis A.
Unbedingt empfehlenswert ist die Mitnahme der gängigen Reiseapotheke, ein gutes Insekten- sowie Sonnenschutzmittel.
- Das Wochenende fällt im Oman wie bei allen islamischen Ländern auf Donnerstag Nachmittag und Freitag.
- Der streng interpretierte Koran verbietet die Abbildung von Menschen in jeder Form. Bitte bedenken Sie das beim Fotografieren.
- Vielen Arabern fällt die Hektik, mit denen sich viele Europäer bewegen, unangenehm auf. Araber haben ein anderes Zeitgefühl als wir, denn „als Allah die Zeit schuf, schuf er sie reichlich“. Also bewahren Sie immer Ruhe und sehen Sie den gemächlichen Rhythmus als Steilvorlage, um im Urlaub zu entschleunigen.
- Omanis sind sehr gastfreundlich und laden Gäste immer gern zu Kaffee, Tee, Datteln oder Halwa ein. Eine Ablehnung gilt als unhöflich.
- Ein Handschlag zur Begrüßung ist unüblich, besonders bei Frauen. Wer herzlich sein will, führt die rechte Hand bei der Begrüßung zum Herzen
- Die linke Hand gilt als unrein und sollte nicht sichtbar benutzt werden. Ebenso gilt es als Beleidigung, seinem Gegenüber die nackten Fußsohlen entgegenzustrecken.
- Halten Sie sich bei den Themen Religion und Politik zurück und geben Sie sich auch als Konfessionsloser als Christ zu erkennen. Keiner Religion anzugehören, ist für Omanis nicht vorstellbar.
- In traditionellen Häusern werden Gäste nach Geschlechtern getrennt in unterschiedlichen Räumen empfangen.
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
RAMADAN
Im Jahr 2025 wird der islamische Fastenmonat Ramadan voraussichtlich auf die Daten vom 28.02.25 – 30.03.25 fallen. In diesem Monat fasten die Muslime und von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang darf in der Öffentlichkeit weder gegessen, getrunken noch geraucht werden. In den Hotels bleibt tagsüber mindestens ein Restaurant geöffnet und auch das Frühstück kann problemlos im Frühstücksrestaurant eingenommen werden. In Abu Dhabi darf in dieser Zeit auch am Pool, am Strand und im Garten tagsüber nicht gegessen, getrunken und geraucht werden. In den meisten arabischen Staaten wird zumindest tagsüber kein Alkohol ausgeschenkt. Die Minibar ist jedoch normal gefüllt und kann nachgefüllt werden. Die Einkaufszentren öffnen etwa 1 Stunde später als sonst üblich, und die meisten Geschäfte schließen zur Zeit des Fastenbrechens (zum Sonnenuntergang, ca. 1 Stunde). Dafür bleiben Sie nachts zum Teil bis Mitternacht und darüber hinaus geöffnet. Alle führenden Hotels bauen für diesen Monat spezielle Ramadan-Zelte auf, in denen zum Fastenbrechen ein Buffet angeboten wird und die Nacht hindurch bei traditioneller Musik Tee, Kaffee und Süßspeisen angeboten werden. Der Ramadan ist eine recht festliche Zeit, etwa vergleichbar mit der Adventszeit.
Abgesehen von den genannten Einschränkungen ist der Ramadan eine gute Reisezeit, mit oft attraktiven Sonderpreisen in den führenden Hotels. Weitere Informationen erhalten Sie gern bei Ihrem RTC Arabien Team.
Unsere Empfehlungen für eine Luxusreise in den Oman
Der Oman hat unendlich viel zu bieten. Je nachdem, ob Sie sich ein Abenteuer, Erholung, eine kombinierte Arabien-Luxusreise, Naturgenuss oder auch alles auf einmal wünschen – RTC hat die passende Empfehlung für Sie. Hier ein paar Beispiele:
- Selbstfahrer-Rundreise „Oman hautnah“
Auf dieser komplett vororganisierten Oman-Safari erleben Sie dieses faszinierende Sultanat so hautnah, individuell und komfortabel wie sonst nie. Die 9-tägige Rundreise hält die spektakulärsten Highlights und viel Raum für Ihre persönliche Zeitplanung parat. Für die anspruchsvolleren Wüstenetappen steht Ihnen ein Führer zur Seite, ansonsten sind Sie über Geländewagen, GPS und vorreservierte Zimmer in den schönsten Hotels bestens versorgt und herrlich unabhängig. - Privat-Rundreise „Höhepunkte Oman“
Auf dieser exklusiven 14-tägigen Rundreise mit Fahrer tauchen Sie nicht nur tief in die Kultur, sondern auch in die atemberaubende Natur des Landes ein. Neben Highlights wie Maskat, Nizwah und Salalah streifen Sie auch durch die atemberaubende Bergwelt, die Wüste Wahiba Sands und lernen die schönsten Küstenstriche sowie die Weihrauchstraße des Omans kennen. Aufenthalte in handverlesenen Top-Resorts inklusive! - Alilah Jabal Akhdar
Dieses fantastische Luxushotel liegt auf 2000 m Höhe inmitten einer Hochebene des Jebel Akhdar-Gebirges. Von diesem idyllischen Boutique-Refugium aus können Sie sich die wilde Schönheit dieser Berglandschaft ganz ungestört unter die Haut gehen lassen. Eine inspirierende und herrlich erholsame Erfahrung! - The Chedi Muscat
Dieses ganz und gar einzigartige Hotel ist ideal, um die Entdeckung von Maskat mit einem Strandurlaub der Superlative zu verbinden. Die Architektur mitsamt prachtvoller Gartenanlage hat dank der Verbindung omanischer Baukultur mit dem Zen-Stil Asiens ein ganz besonderes Flair. Ein perfektes Hideaway für Paare, die Wert auf Kultur, erstklassige Kulinarik und Wellness de luxe legen. - Shangri-La Al Husn
Dieses Adults only-Luxusresort thront majestätisch auf einer Felszunge oberhalb des Golfs von Oman und bietet seinen Gästen Ruhe, einen langen Privatstrand mit kristallklarem Wasser, weite Ausblicke aufs Meer und allerhöchste Standards in puncto Kulinarik, Wellness und Service. Mehr Luxus und Privatsphäre geht nicht! - Al Baleed Resort Salalah by Anantara
Bei diesem Traumresort ist nicht nur die Lage zwischen einem Privatstrand und einer Süßwasser-Lagune spektakulär. Es ist auch die einzige Adresse mit Poolvillen unter den Hotels in Salalah. Es eignet sich ideal als Höhepunkt einer Oman-Rundreise. Denn hier können Sie einen herrlichen Strandurlaub mit karibischem Flair verbringen. Hier ist der perfekte Ort für einen Luxus-Familienurlaub, denn das Al Baleed Resort Salalah by Anantara verfügt neben einem Anantara-typischen Weltklasse-Spa sowie einem breiten Sportangebot auch über einen Kids- und Teens Club.
FAQ zu Oman-Luxusreisen mit RTC
Bei einem Aufenthalt bis zu 14 Tagen erhalten Sie bei Ankunft automatisch ein Visum. Bei längeren Aufenthalten ist die Visabeschaffung für unsere Kunden aus dem DACH-Raum inklusive. Dafür benötigen wir jeweils ein digitales Passbild und eine Farbkopie des Passes.
Im Oman ist die Kriminalität niedrig und die politische Lage stabil. Anders als in vielen arabischen Ländern bleiben hier religiöser Druck, aufdringliche Händler oder bettelnde Kinder eine Ausnahme. Auch Frauen und Kinder können sich im Oman ganz unbeschwert bewegen.
Der Oman hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. Kultur-Fans sollten die Altstadt von Maskat, das historische Nizwah und die Weihrauchstadt Salalah mit all ihren historischen Denkmälern auf den Schirm nehmen. Naturfreunde werden von den vielen Naturstränden, dem Wadi Nakhar im „omanischen Grand Canyon“, der Oase Wadi Bani Khalid, den Wüsten Wahiba Sands und Rub al-Khali sowie den faszinierenden Landschaften des Hadjar-Gebirge begeistert sein.