Luxusurlaub Finnland
Startseite » Finnland

- Manuel Rose
- 08022 - 66 250
Manuel Rose
Eine Luxusreise nach Finnland voller spannender Kontraste und Natur
Finnland, das Land der 100.000 Seen, ist vom Tourismus noch weitestgehend unentdecktes Fleckchen Erde. Das wird sich bald ändern. Denn Finnland hat all das im Übermaß zu bieten, was sich inzwischen alle wünschen: Unberührte, intakte Natur, Ruhe und eine Vielzahl an Attraktionen, eindrucksvollen Naturphänomenen und Outdoor-Angeboten. Und nirgends kann man so seltene Abenteuer erleben und gleichzeitig so gemütlich am knisternden Feuer oder in der Sauna beisammen sein. Da kommt es gar nicht ungelegen, dass das Wetter die meiste Zeit recht „chilled“ ist. Finnland ist außerdem architektonisch sowie auch kulinarisch in der Champions League unterwegs und seine Luxushotels markieren eine Klasse für sich. Davon abgesehen tut sich Reisenden eine Welt voller idyllischer Seen, Wälder, pittoresker Ortschaften und atemberaubender Schärenlandschaften auf, die sich über alle erdenklichen Sportarten für sich entdecken lassen. Ähnlich extravagant sind oft die Rahmenbedingungen. So können Gäste im Norden Finnlands winters bei ganztags absoluter Dunkelheit auf Polarlichtjagd gehen und sommers auch nachts bei Taghelle auf Entdeckungstour gehen. Sommersportarten wie Trekking, Radwandern und Seekayaking werden in der langen Wintersaison durch ein wahres Feuerwerk an exotischen Aktivitäten wie Eisfischen, Huskyschlitten-Safaris und Arctic Riverrafting abgelöst. Ski- und Nordicsportarten sind hier in allen Facetten bei bestem Schnee und ohne die üblichen Massen möglich. Unterwegs lassen sich zudem zahllose seltene Tierarten wie Rentiere, Bären, Ringelrobben und Adler beobachten. Nicht zuletzt urbane Highlights wie die Hauptstadt Helsinki, die Holzaltstadt von Rauma oder das letzte Dorf Utsjoki im äußersten Norden machen einen Finnland-Urlaub unvergesslich.
Entdecken Sie mit uns das wohl überraschendste Land Nordeuropas für sich und freuen Sie sich auf einen luxuriösen Abenteuer-Urlaub der unbegrenzten Möglichkeiten: Wir schneidern Ihnen den Finnlandurlaub Ihrer Träume auf den Leib – mit allem Drum und Dran.
Warum RTC?
- Traumurlaub nach Maß: Wir nehmen uns die Zeit, um ein individuelles Reiseerlebnis zu gestalten, das ganz und gar Ihren Wünschen entspricht.
- Echte Insights: Wir kennen den internationalen Luxus-Kosmos wie unsere Westentasche und wissen, wer wirklich Herausragendes zu bieten hat.
- RTC geprüft: Es gibt kein Hotel, keine Rundreise, kein Kreuzfahrtschiff in unserem Portfolio, das nicht persönlich von uns getestet wurde.
- Beste Konditionen: Wir genießen bei unseren Partner-Resorts und -Unternehmen Vorzugskonditionen, mit denen wir Ihnen das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis für Ihre Reise sichern.
- Persönlich betreut: Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner, der auf Wunsch die komplette Reiseorganisation von Haustür zu Haustür übernimmt. So reisen Sie ultimativ komfortabel, exklusiv und sicher.
- Alles ist möglich: Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft – wir werden auch außerhalb der Standards für Sie kreativ.
Unsere Hotels
Hotelbewertung
Merkmale
Lage
Impressionen
Praktische Reisetipps
Im Grunde gibt es mehrere beste Reisezeiten für Finnland. Der optimale Zeitraum ist sehr von den persönlichen Vorlieben abhängig.
Grundsätzlich sind die Monate Juni bis August ideal für einen Sommerurlaub. Wintersportler kommen zwischen Dezember und März voll auf Ihre Kosten. Aber auch Frühling (April/Mai) und Herbst (Sept./Okt.) sind sehr reizvoll.
Finnland hat mäßig warme Sommer und kalte, schneereiche Winter. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Sommer bei etwa 13 C, das Thermometer kann im Juni/Juli aber bis auf 28/30 °C steigen. Im langen finnischen Winter liegen die Durschnitts-Temperaturen bei -3 C bis -15 C.
In Finnland gelten Osteuropäische Zeit und Sommerzeit, das bedeutet ganzjährig:
MEZ + 1h
Für die Einreise benötigen Gäste aus dem Europäischen Wirtschaftsraum lediglich einen gültigen Pass oder Personalausweis.
Nach Finnland können Sie von DACH aus wahlweise per Flugzeug (2h), Bahn, Auto oder Schiff reisen. Allerdings muss man mit der Bahn mit Umsteigen über Dänemark und Schweden fahren, was reizvoll ist, aber im Schnitt 30 h dauert. Mit dem Auto können Sie entweder über die dänische Öresundbrücke nach Schweden und auf dem Landweg weiter nach Norwegen fahren. Alternativ gibt es empfehlenswerte Fährverbindungen ab Deutschland, Dänemark oder Schweden. Angesichts der Größe des Landes sind auch Inlandsflüge eine oft sinnvolle Investition.
Praktischerweise ist in Finnland der Euro Landeswährung.
Internationale Kreditkarten wie American Express, Diner’s Club, Eurocard, Access, Master Card und Visa werden in Hotels, Restaurants, größeren Geschäften und Kaufhäusern uneingeschränkt akzeptiert. Außerdem können Sie in vielen Geschäften und Kaufhäusern mit Visa Electron bezahlen oder mit der Girokarte an Geldautomaten Geld abheben.
Die Vorwahl für Finnland ist die 00358. Für Anrufe per Mobiltelefon nach Hause sind finnische SIM-Karten die günstigere Option.
Finnland ist Nokialand und Internet sowie Mobilfunk funktionieren sogar in abgelegenen Regionen meist sehr gut.
In Hotels, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln ist WLAN üblicherweise kostenlos.
Für die Einreise nach Finnland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen dennoch den üblichen Reise-Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sowie Hepatitis A sowie FSME (im Sommer).
Unbedingt empfehlenswert ist die Mitnahme der gängigen Reiseapotheke, ein gutes Insekten- sowie Sonnenschutzmittel.
Die medizinische Versorgung in Finnland ist sehr gut, wenn auch nicht immer in Reichweite. Aufgrund europäischer Abkommen sind EU-Bürger bei ärztlicher Behandlung gleichgestellt. Empfehlenswert ist die bei nationalen Krankenkassen erhältliche European Health Insurance Card, mit der man ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen kann, allerdings müssen die Kosten vorgestreckt werden. Wer in seinem Finnland-Urlaub Outdoor-Sport geplant hat, sollte über eine zusätzliche Unfallversicherung nachdenken.
Weiterführende Informationen
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
- Finnland ist ein sehr sicheres Reiseland und eine der wenigen Nationen weltweit, in der verlorene Wertsachen den Weg zurück zu ihren rechtmäßigen Besitzern finden. Straßen und Parks sind überall sicher, Tag und Nacht. Das größte Sicherheitsrisiko besteht hier in den Naturgewalten und dem Wetter
- Geschäfte sind in Finnland wochentags bis max. 20 Uhr geöffnet und schließen samstags spätestens um 18 Uhr. Manche haben sonntags bis 18 Uhr geöffnet, während andere geschlossen sind. Kleinere Supermärkte sind oft sieben Tage die Woche bis 23 Uhr geöffnet
- Der Verkauf von Alkohol ist in Finnland Staatsmonopol. Er wird nur in Alko Shops vertrieben, ist sehr teuer und nur für Personen über 20 zulässig.
- Im Sommer muss man vor allem im Norden mit lästigen, aber ungefährlichen Mücken rechnen
- Das finnische Jedermannsrecht gibt allen die Erlaubnis, sich uneingeschränkt, aber rücksichtsvoll in der freien Natur zu bewegen. Überall gilt: Müll mitnehmen, Tiere schützen und nicht die Freiheit anderer Mitmenschen einschränken.
- In Finnland sprechen sich auch Fremde mit dem Vornamen an.
- Finnen sind sehr stolz und mögen es gar nicht, wenn man die Regierung kritisiert oder ihr Land mit dem Erz-Rivalen Schweden vergleicht.
- Finnen sind sehr gesellig, feiern gern zusammen, reden dabei aber oft nicht viel. Von einem Finnen angeschwiegen zu werden, sollten Urlauber weder als peinlich noch unhöflich empfinden.
- Ein Treffen in der Sauna ist völlig normal und gilt sogar als besonderer Sympathiebeweis. Frauen und Männer saunieren getrennt, das gilt auch bei Besuchen in Privatsaunen. Dabei ist erlaubt was gefällt – auch Biertrinken und Grillen.
- Die Finnen sind Spezialisten darin, immer eine Gelegenheit zu finden, Würstchen zu essen. Kein Spaziergang, keine Wanderung im Wald, kein Langlauf ohne anschließendes Würstchengrillen über dem Lagerfeuer.
- Finnisch ist mit 15 Fällen und ellenlangen Wörtern mit vielen Ä’s, Ö’s und Ypsilons eine der schwierigsten Sprachen. Die gute Nachricht: Es gibt viele internationale Worte, die sie mit einem -i eingefinnt haben, z.B.: hotelli, anorakki, bussi, banaani, bumerangi, elefantti, fööni, humpuuki (Humbug), optimisti, posti, salaatti, tomaatti, tunneli. Vom Nobelpreisträger und ehemaligen Präsidenten Finnlands Martti Ahtisaari stammt der Ausspruch: „Wer Finnisch lernt, der kann alles lernen.“
- Robert Koch Institut: www.rki.de
- Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
- Weltgesundheitsorganisation: www.who.int
Unsere Finnland-Empfehlungen für Luxus-Abenteurer
Luxus hat in Finnland zwei Gesichter: Zum einen sind es die luxuriösen Boutique-Hotels mit ihrem sehr individuellen Charakter und beeindruckender Stilsicherheit. Zum anderen ist es der Reiz des Abenteuers. Beides ist auf ganz eigene Weise so exklusiv, dass es auch Kennern das Herz höherschlagen lässt. Die folgenden RTC-Empfehlungen sind ein kleiner Vorgeschmack. Wenn Sie Lust auf mehr haben, dann rufen Sie uns einfach an!
- Polarlichtjagd, Ski-Trekking oder Indian Summer in Lappland
- Wintersport deluxe mit Kite-Skiing, Fatbiking auf Eis, Eisfischen, Husky-Expedition, Schneemobil-Rennen u.v.m.
- Übernachtung im Glas-Iglu in Kakslauttanen
- Besuch beim Weihnachtsmann im Santa Claus Village in Rovaniemi
- Per RIB-Boot durch die Schärengärten von Helsinki
- Gourmet-Freuden im mittelalterlichen Porvoo
- Opernfestival auf der mittelalterlichen Festung Savonlinna
- Ice-Carting in Levi
- Strandlust am Nallikari Beach in Oulu
- Exklusives Gipfelglück in der Gondelsauna am Berg Ylläs.
- Radwanderung entlang des Archipelago Trail vor der Küste von Turku
FAQ zu Finnland-Luxusreisen mit RTC
Kein Problem. Die meisten Finnen sprechen fließend Englisch.
In Lappland. Von April bis August treten Nordlichter in dieser nördlichen Region häufig auf – besonders zu Beginn und am Ende dieses Zeitraums.
Auch in Lappland im äußersten Norden Finnlands. Hier geht die Sonne von Mitte Mai bis Ende Juli nie unter.
In Finnland hat jedermann das Recht, sich frei in der Natur zu bewegen und wild wachsende Früchte zu ernten, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen und ohne Zustimmung des Grundbesitzers. Dabei sind sie dazu verpflichtet, sich respekt- und rücksichtsvoll gegenüber allen lebewesen zu verhalten und keinen Müll zu hinterlassen. Privatgrundstücke sind hiervon ausgenommen, ebenso braucht man fürs Angeln oft eine Erlaubnis.